
Bienenbox
Die BienenBox in der Version 2019
zum Shop »
So funktioniert’s
flexibel
Ideal für Garten, Dach oder sogar am Balkon • Besonders platzsparend durch die schlanke Form • Rückenschonendes Arbeiten durch Standvorrichtung oder Balkonhalterungökologisch
Freiraum für die Bienen durch Naturwabenbau • Stärkung der Bienen durch Überwinterung auf ihrem eigenen Honig • Möglichst stressarm z.B. durch Jutetucheinfach
Ideal für Neu- & Freizeitimker: Direkter Einblick ins Volk mit handlichen Kuntzsch-hoch Rähmchen • Ausziehbarer Boden für erleichterte Varroakontrolle • Effektiver Betreuungsaufwand von ca. 20 Stunden pro Jahr

Die Details

Schiffsrumpfleisten
Durch die speziellen Schiffsrumpfleisten und der handlichen Größe der Rähmchen ist die BienenBox sehr für den Naturwabenbau geeignet.

Hinterlüfteter Deckel/Lüftungsklappe
Durch den speziell hinterlüfteten Deckel und der Lüftungsklappe sorgt die BienenBox für weniger Feuchtigkeit und ein angenehmes Wohnklima für die Bienen.

Serviceklappe
Der Gitterboden kann über diese Klappe jederzeit entnommen werden, dies ermöglicht ein einfaches Reinigen der BienenBox nach dem Winter.

Sichtfenster
Das Sichtfenster der BieneBox gibt dir Einblicke in dein Bienenvolk ohne den Deckel dafür öffnen zu müssen.
Unsere Versprechen

Sozial & nachhaltig
Die BienenBox wird von den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt & versendet. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Für dich vor Ort – in 27 Städten
Für Anfänger und Fortgeschrittene bieten wir Seminare & Imkerkurse in 25 deutschen Städten sowie Zürich & Wien an.

Alles aus einer Hand
Bei uns findest du alles, was du zum Loslegen benötigst: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, BienenBox-Buch & Zubehör in unserem Shop.
Kurse
Das sagen die BienenBox-Nutzer*innen

Max

Irene

Peter-Michael